Wellen der Entspannung – Yoga Retreats in St. Peter-Ording an der Nordsee.

Die Welt dreht sich immer schneller. Mittlerweile sind schon Kühlschränke, Rollläden und Heizungen online und bombardieren uns mit Messages. Höchste Zeit, den Stecker zu ziehen, bei sich selbst, einfach mal abzuschalten (frei nach Peter Lustig). Bei unseren Yoga Retreats in unserer Work-Life-Lounge konzentrieren wir uns darum ausschließlich aufs Wesentliche. Auf Ihren Kontakt zu sich selbst. Kein Alltagsstress oder Gedankenkarussell, sondern effektives gemeinsames Arbeiten mit einem klaren Fokus. 

Wir wollen Yoga-Praktiken und Techniken vertiefen und ausbauen, um davon im eigenen Leben zu profitieren. Es geht darum, sich wieder besser konzentrieren, entspannen und erholen zu können. Sich selbst und den eigenen Gefühlen Raum zu geben. Zuversicht, Mut und Zufriedenheit zurückzugewinnen. Oder einfach eine schöne Zeit in inspirierender Atmosphäre verbringen. Zur Wirkung eines Retreats trägt die Wahl der Location entscheidend bei. Unsere Work-Life-Lounge eignet sich ganz hervorragend für Yoga Sessions und strahlt eine besonders harmonische Atmosphäre aus.

ab € 458 pro Person

Unsere Yogalehrerin Wilma

Wilma Arndt kommt aus Hattstedt bei Husum und unterrichtet Yoga seit 2013. Sie verfügt über eine 4,5-jährige Yogalehrerinnen-Ausbildung über den BDYoga (Berufsverband deutscher Yogalehrenden) und weitere Zusatzqualifikationen wie Entspannungstrainerin, Beckenboden-Yogalehrerin und Faszien-Yogalehrerin. Ihre Retreats werden zudem auch von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Bei uns im StrandGut Resort hat sie bereits seit 2021 auch eigene Yoga-Retreats veranstaltet. 

Yoga ist Wilmas große Leidenschaft und neben ihrer Familie das größte Geschenk in ihrem Leben. Ihr Unterricht zeichnet sich durch eine klare Unterrichtsstruktur, detaillierte Ansagen und eine möglichst gute Ausrichtung der Positionen aus. Dabei ist es ihr sehr wichtig, dass jeder Teilnehmer die Übungen und Positionen (Asana) nach seinen physischen und psychischen Gegebenheiten ausführt und seine Grenzen wahrnimmt. In den Ansagen gibt es immer alternative Ausführungsmöglichkeiten – denn Yoga zu praktizieren sollte ihrer Meinung nach jedem möglich sein.  

Entspannungsarbeit, Atemübungen (Pranayama), Konzentrations- und Meditationsübungen (Dharana und Dhynana) sowie das Singen von Mantren sind weitere Bestandteile ihres Yogaunterrichts.