Da wird Saunafans warm ums Herz.

Drinnen die Glut. Draußen das Meer, endloser Strand und Dünengras. Bei so einem Ausblick darf die Saunalandschaft zurecht Saunalandschaft heißen. Umgeben von der einmaligen nordfriesischen Natur stehen vielfältige Saunen zu Ihrer Entspannung bereit. Geht es also in die Pfahlbausauna (mit 70 °C durchaus einsteigerfreundlich), in die Birkensauna (mit 80 °C im Mittelfeld angesiedelt) oder in die Blockhaussauna (Die Champions League, mit 90 bis 100 °C und stündlichen Aufgüssen)? 

Damen-Saunatag: 
Frauen sind manchmal ja lieber unter sich. Darum wird an folgenden Terminen in der Damensauna geschwitzt. Nein, es gibt keinen Prosecco-Aufguss. Und ja, Männer müssen wirklich solange draußen bleiben.
06.07. / 14.09. / 21.09. / 28.09. / 09.11. / 16.11. / 23.11. / 30.11. / 07.12. / 14.12. / 21.12.

Aktuelle Hinweise

Im Saunagarten wieder zu Luft kommen
Unsere Pfahlbausauna mit 70 °C

Saunieren in der Dünen-Therme – das ist Wellness, die sitzt.

Genießen Sie die Hitze und ihre anregende Wirkung auf den ganzen Körper. Sauna-Anfänger tasten sich am besten langsam heran. (Nicht, dass Sie zu früh das Handtuch werfen.) Etwas gemäßigter entspannt man da im Sanarium, der Biosauna mit Lichterspiel und niedrigeren Temperaturen, oder im Dampfbad, wo natürliche Aromaöle durch die Luft wabern. So wohlig und positiv die Saunen sind, so erfrischend sind die kleinen Pausen zwischen den Saunagängen. In den Ruheoasen kühlen Sie sich wieder ein bisschen runter, genießen die Geborgenheit der Original-Strandkörbe oder erfrischen sich im Meerwasserfall und der Eisgrotte. Ha! Kalt! Kalt! Kalt! Wow! Mmmh!